CO2-Anlagen sind mittlerweile durch das Aquascaping in immer mehr Aquarien im Einsatz und so habe ich mich gefragt, wie ich CO2 sparen kann. Denn Du hast sicher ein paar Alternativen, wie Du das Geld für unnötige CO2-Flaschenfüllungen besser einsetzen kannst, oder? ;)
Und darum habe ich diesen Beitrag geschrieben! Er soll Dir zeigen, wie Du die Füllkosten durch Verringerung der Füllintervalle deutlich reduzieren kannst! So kannst Du das Geld für schönere Sachen ausgeben ;)
CO2 sparen: wirklich einfache Kniffe ersparen Dir zu häufiges Auffüllen
Auch wenn alteingesessene Aquarianer sicher den ein oder anderen Trick schon kennen, möchte ich Dir ein paar Wege zeigen, wie Du CO2 im Aquarium sparen kannst. Angefangen mit dem Schlauch der CO2-Anlage:
Es kann so simpel sein: nimm von Anfang an einen CO2-Schlauch
Man könnte denken, „ich nehm‘ einfach den Schlauch, der auf die CO2-Anlage passt“. Aber Du solltest bei der Wahl des Schlauches beachten, dass Du einen auswählst, der für CO2-Anlagen geeignet ist!
Durch den richtigen Schlauch CO2 sparen
Schläuche für bspw. Luftsprudler haben eine andere Beschaffenheit, als Schläuche speziell für CO2-Anlagen. Die normale Luft hat nämlich ein deutlich anderes Diffusionsverhalten als das CO2, was wir unseren Pflanzen im Aquarium zuführen.
Also die Anschaffung eines speziellen CO2-Schlauchs lohnt sich. Außerdem sind in Komplett-CO2-Anlagen die Schläuche meist inklusive ;)
- CO2-Schlau
- Farbe: Transparent
- Länge: 2 Meter
Nachtabschaltung verwenden und so täglich bis zu 57,4 % CO2 sparen
Dass eine Nachtabschaltung Dir einiges an CO2 spart, hatte ich bereits im Beitrag zu den Nachtabschaltungen gesagt. Ich möchte hier nur noch einmal kurz exemplarisch vorrechnen, was Du wirlich durch eine Nachtabschaltung sparen kannst:
Exemplarische Rechnung zum Sparen von CO2 durch Nachtabschaltungen
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Dein Aquarium 10 Stunden am Tag beleuchtet wird. Das heißt, diese liefe, ohne eine Nachtabschaltung 14 Stunden am Tag, ohne dass die Pflanzen im Aquarium etwas davon haben! Denn CO2 wird nur bei Licht von den Pflanzen per Photosynthese in Sauerstoff und Wachstum umgewandelt.
Was kann ich also mit einer Nachtabschaltung an CO2 sparen?
Das heißt also, dass Du mit einer CO2-Nachtabschaltung bei 14 Stunden „Nacht“ im Aquarium 57,4 % CO2 sparen kannst! Ziemlich eindeutig also, dass eine Nachtabschaltung Sinn macht, oder? :) So günstig, wie die Nachtabschaltungen sind, ist das sonst verloren gegangene Geld schnell wieder drin. Es gibt ja auch mittlerweile gute Angebote für CO2-Anlagen mit Nachtabschaltung.
- Qualitäts CO2 Magnetventil für CO2-Anlagen
- Brummfreier Betrieb ohne störende Geräusche, Speziell für...
- Extra langes 1,6m Kabel und Schukostecker
- Beidseitige 4/6mm Schlauchverschraubung / 1/8" Außengewinde...
- Made in GERMANY
Blasenzahl richtig einstellen: müssen es immer 60 Blasen pro Minute sein?!
Kurz gesagt, dient die Blasenzahl als ungefähre Orientierung, wie viel CO2 Du ins Aquarium leitest. Sogenannte Blasenzähler * helfen Dir dabei die Blasen halbwegs genormt und gleichmäßig abzulesen.
- 【Hilft bei der Kontrolle der CO2 Menge im Pflanzentank】...
- 【Für Fische und Pflanzen gesünder halten】 Wie Sie...
- 【Leicht zu lesen】 Das transparente Design des Zählers...
- 【Harmlos für Pflanzen und Fische】 Der Blasenzähler...
- 【Einfach zu installieren】 Mit Saugnapf ausgestattet,...
- Effektiv kontrollieren CO2-Gehalt: CO2 Blasenzähler sieht...
- Robuste Aluminiumlegierung: CO2 Druckminderer Regulator...
- Einfach zu installieren: Aquarium CO2 Diffusor sind mit den...
- Alles in Ordnung! Der CO2 Blasenzähler mit Dual Head...
- Hohe Genauigkeit: Je mehr Blasen Sie beobachten, desto...
- Blasenzähler für Sicht- und Zählbarkeit von CO2-Gas,...
- Füllung des Blasenzählers mit Wasser, Anschluss mit...
- Ermöglicht ein kontrolliertes Erhöhen oder Verringern der...
- Schlauchverschraubungen gegen versehentliches Lösen der...
- Lieferumfang: 1x JBL CO2-Blasenzähler, JBL PROFLORA CO2...
Wenn Deine Pflanzen wachsen wie verrückt, brauchst Du dann wirklich so viele Blasen? Vielleicht reichen hier ja auch schon 10 Blasen pro Minute weniger! Hier heißt es einfach herumprobieren und gegebenenfalls einen CO2-Checker einsetzen, der Dir ziemlich genau zeigt, ob Du ausreichend CO2 im Aquarium hast:
CO2 Checker verwenden und so präzise den CO2-Bedarf ermitteln
Eine reagierende Testflüssigkeit schlägt beim CO2-Checker um, sobald der CO2-Gehalt im Wasser ausreichend, zu niedrig oder zu hoch ist. Besser geht es doch gar nicht, oder? Anstreben solltest Du bei den meisten CO2-Checkern eine hellgrüne Testflüssigkeit!
- 🐟【Extra Starker Saugnapf】CO2 dauertest instrument...
- 🐟【CO2 Messung im Aquarium】Aquarium Tank wesentliche...
- 🐟【Einfache Bedienung】Geben Sie 5 Tropfen...
- 🐟【Lieferumfang】2 x CO2 Dauertest Glasware, Egal, ob...
- 🐟【Breite Anwendung】Aquarium CO2 Dauertest ist...
- CO2 Test: Dauerhaftes Messen vom CO2-Gehalt im Aquarium
- Einfache Befestigung an der Seitenwand
- Kristallklare und robuste Glasware
- Formschönes und elegantes Design
- Inklusive Indikatorflüssigkeit (15ml), Saugnapf und...
- CO2-Tropfen-Prüfer aus hochwertigem Glas, zur Messung des...
- Geeignet für Aquarien, insbesondere Wasserpflanzen,...
- Der Monitor sollte ca. 10 cm unter der Wasseroberfläche...
- Sie müssen sehr vorsichtig über die Gesundheit Ihrer...
- Dieser CO2-Monitor ist eines der wichtigsten Artikel Ihres...
Eine dunkelblaue Flüssigkeit deutet auf zu wenig CO2 hin. Eine gelbliche Flüssigkeit zeigt Dir an, dass Du zu viel CO2 im Aquarienwasser hast, was irgendwann auch gefährlich für die Aquarienbewohner wird (hier die genaue Anleitung je Hersteller beachten)!
CO2-Inline-Diffusor: lösen extrem effektiv das Kohlendioxid
Sogenannte CO2-Inline-Diffusoren lösen laut JBL rund 20% besser das CO2 im Aquarium. Das liegt wohl daran, dass die CO2-Blasen durch die Strömung im ganzen Becken super verteilt werden.
CO2 sparen und die Fische danken es Dir!
Schnell den CO2-Druckminderer herunterdrehen und warten, bis sich die Testreagenz bei einem freundlichen hellgrün eingependelt hat :) Und schon hast Du wieder CO2, was Du sonst zu viel ins Aquarium geleitet hättest, gespart!
Übrigens: Mittlerweile gibt es sehr dezente edle Glas-Drop-Checker, zusammen mit gläserne Blasenzähler, und Glasdiffusorem im Set, die einem am bzw. im Aquarium so gut wie gar nicht auffallen:
- Hochwertig
- ideal für Aquarien im japanischen Stil
- Mit allen CO2-Systemen kombinierbar
Ich hoffe, Dir haben die Tipps bisher gefallen, aber einen habe ich noch! Wenn Du ungefähr einschätzen kannst, wie lange Deine CO2-Flasche normalerweise bei deinen Einstellungen hält, dann fällt Dir sicher schnell auf, ob die Flasche auf einmal auffällig schnell leer wird. Sollte kein deutliches Zischen zu hören sein, was durchaus bei Mikrolöchern im Schlauch vorkommt, dann hilft eventuell ein Schlauchleckspray.
Deine CO2-Spartipps? Welche Erfahrungen hast Du gemacht?
Jetzt bist du dran, mit deinen CO2-Spartipps anderen Aquarienbesitzern zu helfen! Lass mich wissen, welche Spartipps zur CO2-Anlage oder generell in der Aquaristik hast und hinterlasse ein Kommentar!
Aktualisiert am 22.03.2023 um 12:09 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm