Hintergrundfoto

CO2-Druckminderer: so stellst Du ihn in nur 5 Schritten richtig ein!

CO2-Druckminderer: so stellst Du ihn in nur 5 Schritten richtig ein! 1

Solltest Du auf der Suche nach einem CO2-Druckminderer für die CO2-Anlage an deinem Aquarium sein, dann ist dieser Beitrag genau das richtige für Dich. Ließ hier alles wichtige über den CO2-Druckminderer, bzw. Manometer wie er auch noch genannt wird inkl. einiger Druckminderer-Empfehlungen!

Wie Du einen CO2-Druckminderer richtig einstellen kannst, erkläre ich Dir auch!

14,38 EUR sera flore CO2 Druckminderer für außen liegendes Ventil - Präzisionsdruckminderer für außen liegendes Ventil
Dennerle Carbo Power - Druckminderer zur exakten CO2 Dosierung

Der Druckminderer ist das Herzstück für Deine CO2-Anlage.

Doch was macht der Druckminderer denn überhaupt genau? Diese Frage möchte ich zu aller erst klären:

Was macht der CO2-Druckminderer überhaupt?

CO2-Druckminderer für CO2-Anlage
Jeder Druckminderer wird etwas anders eingestellt. Wie man diese generell einstellt, liest du in diesem Beitrag!

Im Grunde sagt es schon das Wort „Druckminderer„, was der CO2-Druckminderer für eine Funktion hat.

Er muss den extrem hohen Druck in der CO2-Flasche auf einen gewissen Arbeitsdruck bringen, damit man das CO2 in der Flasche überhaupt vernünftig ins Aquarium einbringen kann. Denn je nach Hersteller kann eine CO2-Flasche bis zu 80 bar Druck haben.

Unter diesem Druck wird das CO2 flüssig und wird erst wieder gasförmig, wenn der Druck unter 5,8 bar fällt. Wir wolllen ja gasförmiges CO2 in das Aquarium einbringen, von daher muss der Druck gemindert werden – logisch oder? ;)

Etwas genauer kannst Du noch einmal auf Wikipedia nachlesen, wie so ein Druckminderer funktioniert.

Die verschiedenen Druckwerte des CO2-Druckminderers

Die meisten handelsüblichen Druckminderer haben meist ein oder zwei Manometer (das sind die runden „Tachos“ ;) ). Beide zeigen einen bestimmten Druckwert an und helfen Dir beim korrekten Einstellen und Kontrolle der CO2-Anlage.

Die beiden angezeigten Druckwerte unterscheiden wir wie folgt:

Flaschendruck am CO2-Druckminderer ablesen

Der oben bereits angesprochene Flaschendruck liegt bei neu gefüllten CO2-Flaschen, je nach Temperatur bei ca. 50 – 80 bar (der sogenannte Sättigungsdampfdruck von CO2, ist von der Temperatur abhängig und beträgt z. B. 35 bar bei 0°C , 57 bar bei 20°C und 72 bar bei 30°C.) und zeigt Dir an, wann die CO2-Flasche leer wird. Sobald die Nadel den roten Bereich erreicht, solltest Du dich darauf einstellen, bald die Flasche neu auffüllen zu lassen Keine Produkte gefunden..

Der Flaschendruck am CO2-Druckminderer zeigt dir also nicht unbedingt den Füllstand an CO2 an, denn sobald der Flaschendruck durch bspw. die CO2-Zufuhr ins Aquarium abnimmt, sinkt zwar der Druck in der Flasche, aber durch den verminderten Druck kann sozusagen das flüssige CO2 sich in gasförmiges CO2 wandeln und so den Druck konstant bei den anegsprochenen 50–80 bar halten.

Das CO2 befindest sich im flüssigen Aggregatzustand in der Flasche und wird durch den hohen Fülldruck auch flüssig gehalten. Das ist der Grund, wieso CO2-Anlagen niemals gelegt werden sollten. Das Gewicht der CO2-Flasche nimmt nach und nach durch das entwichene als Gas entwichene flüssige CO2 ab.

Beim wöchentlichen Aquarium-Check (beim Wasserwechsel oder ähnlichem) reicht ein kurzer Blick auf das Manometer des Druckminderers. Ich persönlich checke auch noch einmal vor Urlauben, ob noch genug CO2 in der Flasche ist.

Arbeitsdruck am CO2-Druckminderer

mit dem Arbeitsdruck, welcher am zweiten Manometer angezeigt wird, arbeitet die CO2-Anlage erst. Dieser Druck sorgt dann dafür, dass das CO2 durch die feine weiße Keramikmembran des CO2-Diffusors gedrückt wird und in feinen Perlen im Wasser hochsteigt und sich löst.

Der Arbeitsdruck am CO2-Druckminderer sollte sich je nach Hersteller der CO2 Anlage bei ca. 0,8 – 3 bar befinden.

Der Aufbau des CO2-Druckminderers – woraus besteht der eigentlich?

Um den Aufbau des CO2-Druckminderers etwas zu verdeutlichen, habe ich folgendes Bild erstellt. Auf dem Bild kannst Du Zahlen erkennen, die ich nach dem Foto in einer Liste auflöse und in einzelnen Punkten erkläre.

Ich erkläre nicht nur den Aufbau, sondern auch gleich anhand der Einzelteile, die in der Grafik nummeriert sind, wie Du den CO2-Druckminderer richtig einstellst.

Der Aufbau des CO2-Druckminderers:

Der Aufbau des CO2-Druckminderers
Der Aufbau des CO2-Druckminderers. So stellst Du die CO2 Anlage richtig ein.

Um die korrekten Einstellungen der CO2-Anlage am Druckminderer vornehmen zu können, macht es natürlich auch Sinn, die einzelnen Schraubräder, Feinnadelventile und Manometer zu kennen.

Wenn Du den CO2-Druckminderer einmal richtig eingestellt hast, brauchst Du dir keinen Stress mehr damit machen!

Deswegen findest du hier eine kleiner Übersicht:

  1. Manometer mit dem Arbeitsdruck

    Bei gezeigtem Druckminderer liegt der Arbeitsdruck derzeit bei ca. 0,8 bar. Der gewünschte Arbeitsdruck wird mit der großen Stellschraube (Nr. 3 auf der Abbildung) eingestellt. Hier heißt es beim Einstellen etwas Geduld haben, denn der Arbeitsdruck ist etwas träge beim Einstellen.
    Wenn Du bspw. anfangs einen sehr hohen Arbeitsdruck hast, wird der nicht sofort sinken, nur weil an der Stellschraube (Nr. 3) gedreht wird. Der anfangs zu hohe Arbeitsdruck muss sich erstmal aus der Leitung abbauen.

  2. Feinnadelventil zur Regulierung der Blasenzahl

    Mit dem sogenannten Feinnadelventil am CO2-Druckminderer kannst Du die gewünschte Blasenzahl, die ins Aquarium geleitet werden soll, regeln. Die Blasenzahl kannst Du anhand eines Blasenzählers*  messen. Eine Blasenzahl von 30 – 60 Blasen pro Minute ist häufig ein guter Ausgangswert – richtet sich natürlich aber nach den gewünschten CO2-Werten im Aquarium. Am Feinnadelventil des Druckminderers regelst Du die CO2-Zufuhr, während Du den CO2-Wert im Aquarium per CO2-Dauertest im Auge behältst.

  3. Stellschraube für den Arbeitsdruck

    An dieser Stellschraube stellst Du den Arbeitsdruck ein. Wie erwähnt sollte dieser im Bereich von 1 – 2 bar sich befinden.

  4. Manometer mit Flaschendruck

    Das Manometer mit dem Flaschendruck ist für Dich wichtig, um den Füllstand der CO2-Flasche zu checken. Einfach in die wöchentliche Wasserwechsel-Routine mit einfließen lassen, um nicht erst nach Wochen zu bemerken, dass die CO2-Flasche leer ist.

Die CO2-Anlage per CO2-Druckminderer richtig einstellen

Q-Grow CO2-Druckminderer

Wenn Du die CO2-Anlage einmal richtig eingestellt hast, brauchst Du nur noch selten nachregeln. So stellst Du die CO2-Anlage am Druckminderer korrekt ein:

  1. CO2-Druckminderer mit Flasche verschrauben

    CO2-Druckminderer mit CO2-Flasche verbinden

    Schraube den Druckminderer feat auf die CO2-Flasche. Achte darauf, dass ggf. lose eingelegte Gummidichtringe korrekt sitzen und nicht beim Festschrauben ins Gewinde geschraubt werden.

  2. CO2-Flasche aufdrehen

    CO2-Flasche öffnen

    Sitzt der CO2-Druckminderer fest an der Flasche, drehst Du langsam das Hauptventil an der Flasche auf – achte auf Zischen von entweichendem CO2! Wenn es zischt, drehst Du wieder zu und kontrollierst, ob die Verschraubung korrekt sitzt.

  3. Arbeitsdruck auf Normalbereich von ca. 0,8 bis 1,2 bar herunterregeln

    CO2-Druckminderer einstellen: Arbeitsdruck

    An der großen Stellschraube des CO2-Druckminderers stellst Du den Arbeitsdruck auf 0,8 bar – je nach Hersteller/Modell kann es auch sein, dass Du diesen Wert nicht einstellen musst, da dieser fest voreingestellt ist.

  4. Feinnadelventil einstellen

    Feinnadelventil am Druckminderer einstellen

    Am Feinnadelventil stellst Du die gewünschte CO2-Blasenzahl ein. Drehe das Feinnadelventil langsam auf und achte, wie viele Blasen im Blasenzähler aufsteigen. Nach kurzer Zeit sollte der CO2-Diffusor anfangen zu sprudeln und das CO2 im Aquarium zu lösen. Unbedingt mit anfangs weniger CO2-Zugabe durch das Feinnadelventil starten!

  5. CO2-Wert beobachten!

    CO2-Dauertest Farbskala

    Anfangs beim Einstellen der CO2-Anlage, solltest Du den CO2-Dauertest unbedingt im Auge behalten. Die Blasenzahl ist nur eine Orientierung – ausschlaggebend ist der im Aquarium per Dauertest nachgewiesene CO2-Wert!

Bitte den CO2-Wert nicht nur am Druckminderer im Auge behalten!

Um Deine Fische oder Garnelen nicht zu gefährden, solltest Du anhand eines Dropcheckers oder pH-Tests deinen CO2-Gehalt im Wasser im Auge behalten. Im Beitrag „5 Wege, wie Du ganz einfach CO2 sparen kannst!“ ließt Du nicht nur hilfreiche Tricks, wie man CO2 sparen kann, sondern auch, wie Du den CO2-Gehalt richtig und günstig testen kannst.

Welchen CO2-Druckminderer soll ich wählen?

Wenn Du nicht sowieso schon eine Komplett-CO2-Anlage dein Eigen nennst, kannst Du dich an den Druckminderern orientieren, die bei diesen Sets bereits enthalten sind. Wie in vielen Bereichen des Lebens gibt es auch hier preislich nach oben hin kein Limit.

Da so ein Druckminderer aber bei korrekter Anwendung viele Jahre übersteht, greife ich gerne auf Markenqualität zurück.

Trotzdem habe ich Dir mal die Top-3-CO2-Druckminderer auf Amazon herausgesucht (nachfolgend habe ich aber noch ein paar Spezial-Druckminderer ;) )

NICREW CO2-Regler für Aquarium, Druckminderer für Aquarium, Doppelmanometer mit Magnetventil, Blasenzähler, Schnittstelle W21,8
QWORK Aquarium CO2 Druckminderer, Dual-Gauge-Display, mit Blasenzähler und Rückschlagventilanlage (W21.8 Interface)
FZONE CO2 Druckminderer Aquarium Co2 Regler DC-Magnet mit großem Dual-Gauge-Display sowie Blasenzähler und Rückschlagventilanlage Grow DIY CO2-System w21.8 - seitlich offener Zylinder

CO2-Druckminderer für 2 Aquarien

JBL ProFlora m001 duo Qualität im Detail
Der CO2-Druckminderer JBL Duo ist eine super Möglichkeit, mit nur einer CO2-Anlage direkt zwei Aquarien zu versorgen.

Ich habe beispielsweise gerade einen CO2-Druckminderer von JBL angeschlossen und im Test, mit dem ich, später noch ein zweites Aquarium anschließen könnte:

Keine Produkte gefunden.

Zu dem JBL Duo habe ich in dem Beitrag „Wie mehrere Aquarien mit einer CO2 Anlage betreiben“ bereits ein paar Wort verloren.

Nachtrag zu meinen Erfahrungen mit dem JBL CO2-Druckminderer:

CO2-Druckminderer mit eingebauter Nachtabschaltung

Noch ein Druckminderer-Spezi ist der Dennerle-CO2-Druckminderer SPACE, welcher mit gleich eingebauter Nachtabschaltung geliefert wird.

Wie sinnvoll eine Nachtabschaltung ist, hatte ich in dem Post „CO2 Nachtabschaltung“ schon einmal ausgiebig behandelt.

Dennerle Carbo Night - Druckminderer zur exakten CO2 Dosierung*
  • CO2 Druckminderer mit integriertem Magnetventil
  • Zur exakten CO2 Dosierung
  • Mit automatischer Überdrucksicherung
  • Hochpräzise durch Dynamic Volve Control (DVC)
  • Passend für Dennerle CO2 Einwegflaschen und mit Adapter...

CO2-Druckminderer für Sodastream-Zylinder bzw. -Flaschen

Mittlerweile häufen sich die Nachfragen, ob und wie man sein Aquarium mit einer Sodastream-Flasche mit CO2 versorgen kann.

Im Grunde genommen, ist das leicht erklärt und bedarf lediglich entweder einen speziellen CO2-Druckminderer für Sodastream-Flaschen, wie bspw. den hier:

Hiwi Druckminderer CO2 Mehrweg fest verbauter Adapter z.B. für Sodastream Zylinder o.a. Arbeitsdruckmanometer Aquarium 1 Manometer mit Rückschlagventil*
  • Druckminderer für alle handelsüblichen Kohlesäure...
  • der Adapter ist fest am Druckminderer montiert
  • Werkzeuglose Montage an der CO2 Flasche
  • kein lästiges Aufüllen der Co2 Flasche mehr einfach den...
  • 1 Manometer für Arbeitsdruck

Wenn Du bereits eine CO2-Anlage und CO2-Zylinder von Sodastream besitzt, brauchst Du nur noch einen Adapter, um die vorhandene CO2-Anlage auf Sodastream umrüsten zu können. Ein Sodastream-Adapter, wie dieser hier ist das einzige, was Du zur Umrüstung von CO2-Flasche auf Sodastream benötigst:

Übrigens gibt es auch Sodastream-Adapter, die lediglich dazu da sind, die Sodastream-Zylinder mit einer handelsüblichen CO2-Flasche zuhause nachzufüllen. Diese bringen dir zum Betrieb der CO2-Anlage mit Sodastream-Flaschen nichts.

Deshalb nimm am besten den gerade gezeigten Adapter!

So jetzt hoffe ich einfach, dass ich Dir das Thema „CO2-Druckminderer“ näherbringen konnte und bedanke mich für dein Lesen!

Wie funktioniert ein CO2-Druckminderer?

CO2-Druckminderer funktionieren alle sehr ähnlich. Diese lassen das in der Flasche noch flüssige CO2 bis zu einem bestimmten Druck, welcher durch die innenliegende Membran gesteuert wird, als Gas in die Kammer des Druckminderers gelangen. Dieses gasförmige CO2 ist dann bereit, per Feinnadelventil dosiert dem Aquarium zugeführt zu werden.

Was ist der Flaschendruck und was der Arbeitsdruck?

Wie der Name schon sagt, zeigt der Flaschendruck, den Druck in der CO2-Flasche an, der durch das flüssige CO2 beeinflusst wird. Der Flaschendruck bleibt gleich, bis kurz vor der vollständigen Entleerung der Flasche.
Je nach CO2-Diffusor-Modell benötigt man mehr oder weniger Druck – den sogenannten Arbeitsdruck. Dieser ist kann von 0,5 bis zu 3 bar reichen – oftmals ist der optimale Arbeitsdruck bei den Diffusoren mit angegeben.

Kann man durch den Flaschendruck die CO2-Füllmenge in der Flasche ablesen?

Leider zeigt der Druckminderer erst an, dass sich der Inhalt der CO2-Anlage dem Ende neigt, wenn es auch wirklich bald so ist. Ansonsten kannst Du lediglich durch Wiegen der CO2-Flasche herausfinden, wie viel CO2 sich noch darin befindet.

Deine Erfahrungen mit CO2-Druckminderern:

Hast Du eigene Erfahrungen machen können? Sind dir dabei unglückliche Fallstricke aufgefallen? Hast Du schon zum Thema CO2-Anlage auf Sodastream Erfahrungen sammeln können?

Oder sollten Dir noch Informationen zum Druckminderer fehlen, schreib es gerne in die Kommentare!

Wie hat Dir dieser Artikel gefallen?
[Insgesamt: 11 Ø: 4.5]

Aktualisiert am 19.03.2024 um 02:05 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Timo
Timo

Mit diesem und meinen unzähligen weiteren Ratgeberartikeln zu CO2-Anlagen und weiterem Zubehör fürs Aquarium helfe ich seit Jahren sowohl erfahrenen Aquarienbesitzern als auch -neulingen, das Optimum aus ihrem Aquarium herauszuholen. Seit 2006 besitze ich Aquarien und helfe schon fast genau so lange in Foren und meinen Websites.

Artikel: 121

22 Kommentare

  1. Zur CO2 Versorgung: Ich nehme immer eine Mietflasche 10kg kurz vom Getränkemarkt. Kosten so 30-33€. Da kann man sicher sein daß dasCO2 auch geeignet ist.

  2. Ich benutze schon lange einen Doppeldruckminderer. Seither einen Wika(italienischer Hersteller) der nun defekt wurde. Nun einen von HIWI (Euskirchen). Bis zum Schluss bleibt der Druck und die Blasenzahl erhalten…

    • Das würde ich so sagen. Neben einem NoName und 2 Dennerle bin ich auf Doppeldruckminderer umgestiegen. War mit dem Wika bis zum Defekt zufrieden. Der HIWI muss sich nun noch bewähren, sieht meines Erachtens aber weritiger aus. Die stellen ja auch nur CO2 Teile her. Die Dennerle funktionieren aber immer noch.

  3. Hallo!
    Bei dem Druckminderer von QGrow kann man den Arbeitsdruck nicht verstellen. Der ist auf 4 Bar! voreingestellt. Ist das nicht viel zu viel?
    LG Gerry

    • Hi Gerry,
      ich hatte bisher keinerlei Probleme. Letztendlich zählt ja, dass man per Feinnadelventil die Blasenzahl und somit die CO2-Zufuhr regulieren kann.
      Konnte ich dir helfen, oder hast Du noch ein konkretes Problem? :)
      Gruß Timo

  4. Also den Arbeitsdruck bei JBL 501 einstellen, war mir bis vorhin immer noch nicht klar, da die Anleitung dazu nur sehr dürftige Aussagen macht. Da ich von Flippersystem auf Keramik Diffusor umgestellt habe, war der Arbeitsdruck einfach zu niedrig.
    Was sich mir aus der JBL Anleitung nicht erschloss, war, das NICHT die große schwarze Mutter oben zur Verstellung benutzt wird, sondern vorne an dem Druckminderer der KLEINE SCHWARZE NIPPEL ENTFERNT WERDEN MUSS. Das geht am besten mit einem scharfen Messer, da es einige Kraft erfordert. Dahinter kommt dann eine glänzende Messingbuchse zum Vorschein. Was für ein Werkzeug man jetzt benötigt, blieb mir auch schleierhaft. Ein Schraubendreher ist es nicht. Damit ließ sich aber ein leichter Druckpunkt ermitteln, der einen leichte Änderung am Zeiger bewirkte. Also habe ich es mit Inbus versucht – und siehe da, des Rätsels Lösung war gefunden.
    IHR BENÖTIGT EINEN INBUS H4, ALSO 4mm. Nun könnt ihr den Druck wunderbar regulieren. Links = mehr / Rechts = weniger. Jetzt kommt aus meinem Keramikausströmer wunderbar feinperliges Co2. Warum JBL das nicht in die Anleitung schreibt bleibt mir ein Rätsel. Verliert die kleine schwarze Kappe nicht! Nochmals zum Verständnis: Es ist die halbrunde Kappe die vorne auf dem Druckminderer sitzt

    • Hi Rainer,
      danke für deinen Input! Super interessant für Leute, die am CO2-Druckminderer von JBL den Arbeitsdruck verstellen möchten :)
      Dir einen schönen Abend,
      LG Timo

  5. Hallo Timo,
    zur Zeit betreibe ich eine CO2 Anlage von Tropica Plant Growth. Ich bin eigentlich zufrieden mit der Anlage, aus Kostengründen möchte ich auf CO2 Zylinder von Wassermaxx o.ä. (425g) umstellen. Kann ich dafür den Regulatior einschließlich dem Manometer von Tropica weiter verwenden?
    Danke und MfG

  6. Hallo Timo,

    kannst du mir sagen von welchem Hersteller der Druckminderer auf den bläulichen Fotos ist? Ich habe diesen „geerbt“ und benötige Ersatzteile dafür, kenne den Hersteller aber nicht.

    Danke schon mal

    Gruß Daniel

    • Hey Daniel,
      ich habe diesen CO2-Druckminderer auch selbst damals gebraucht gekauft und habe gerade mal nachgeschaut. Leider ist auf meinem auch kein Firmenname vermerkt.
      Bevor Du aber anfängst, aufwendig Ersatzmaterial zusammen zu suchen, greif doch lieber zu einem neuen Druckminderer fürs Aquarium zurück. Der von Q-Grow ist richtig gut vom Preisleistungsverhältnis her: Klick!
      Viel Spaß mit dem neuen Druckminderer :)
      Gruß Timo

  7. Danke für den übersichtlichen Artikel. In den physikalischen Details ist dieser, wie auch viele andere, die über CO2-Flaschen kursieren, nicht in allen Punkten exakt:
    Der Druck in einer vollen CO2-Flasche ist nicht vom Hersteller / Befüller abhängig und er zeigt auch über eine lange Nutzungszeit nicht an, wie voll die Flasche ist. Dennn solange sich noch flüssiges CO2 in der Flasche befindet, entspricht der Druck dem Sättigungsdampfdruck von CO2, ist damit alleine von der Temperatur abhängig und beträgt z. B. 35 bar bei 0°C , 57 bar bei 20°C und 72 bar bei 30°C. Bei einem niedrigeren Druck (z. B. durch eine Entnahme) verdampft in der Flasche so viel CO2, bis der Druck wieder entsprechend angestiegen ist. Erst wenn die Flasche fast leer ist und nur noch gasförmiges CO2 enthält, fällt der Flaschendruck ab. Dann ist immer noch genog Zeit, sich auf die Nachfüllung vorzubereiten.

    Der oben genannte Druck von 5,8 bar, bei dem CO2 gasförmig wird, gilt bei einer Temperatur von -54°C. Bei einem Druck unter 5,18 bar existiert kein flüssiges CO2 mehr, sondern nur noch gasförmiges oder festes (sogenanntes Trockeneis mit einer Temperatur unter -56,6°C).

    • Hi Hans-Jürgen,
      danke für deinen wertvollen Input! Ich werde deine Infos prüfen und noch nachtragen bzw. meine korrigieren!
      Ich finds immer super, wenn einem Leser so etwas auffällt und noch besser, wenn mir so etwas mitgeteilt wird.
      Vielen Dank also! :)
      Bleib gesund, Gruß Timo

  8. Eine sehr nützliche Seite, Timo, vielen Dank für die vielen Tips.
    Erlaube mir bitte einen wichtigen Kommentar bzgl. Aufstellen, Lagerung und Anschluss der CO2-Flasche:
    1. die Flasche sollte angebunden sein, damit sie nicht umfallen kann. Wenn nämlich der Druckregler beim Fall Schaden nimmt, kann das übel enden.
    2. Schläuche sollten immer mit Schlauchklemmen fest angeschraubt werden, damit sie nicht abrutschen. Beugt Gasverlusten vor.

    Du solltest deine Empfehlungen zum Aufstellen der Flasche entsprechend aktualisieren.

    • Du hast Recht, Bernd! Gerne werde ich deine Tipps zum sicheren Aufstellen der CO2-Flasche noch mit aufnehmen!
      Der Druckminderer soll natürlich nicht in die Brüche gehen!
      Den Schlauchpunkt werde ich auch gesondert aufführen – nicht jeder Druckmminderer hat Gewinde für solche Schlauchschrauben.
      Danke!
      Gruß Timo

  9. ich habe einen druckminderer von us aquaristik gekauft ca. 70euro nach den einstellungen
    zeigte die nadel des druckminderers über 6bar an und bewegte sich nicht mehr
    keine ahnung warum ist dieses eventuell defekt?

  10. Hallo, ich überlege schon seit längerer Zeit mir eine CO2 Anlage für mein Aquarium anzuschaffen.Bin nun auf diese Seiten gestoßen und muss sagen das ich hier eine Prima Entscheidungshilfe gefunden habe.
    Dafür vielen Dank!
    Ich hätte aber gerne noch gewusst ob sich derAufpreis für einen Doppelkammer Druckminderer lohnt.
    Viele Grüße
    Timo

    • Hi Timo (cooler Name :P),
      ich persönlich habe keine Erfahrungen mit Doppelkammer-Druckminderern. Ich denke, dass jeder andere auch seinen Dienst leistet!

      Allerdings habe ich die ihnen zugeschriebenen Vorteile, wie bspw. die gleichmäßigere Abgabe der CO2-Menge auch auf die letzten Prozent, noch nicht vermisst. Ich hatte bisher keinen Doppelkammer-Druckminderer.

      Um eins klarzustellen: ein Doppelkammer-Druckminderer ist KEIN Druckminderer für zwei Aquarien!
      Gruß Timo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert