Das Thema Artemia züchten läuft jedem Aquariumbesitzer irgendwann über den Weg. Denn jeder Aquarianer wünscht sich gesunde und prächtige Fische, die sein Becken mit oft turbulentem Treiben erfüllen.
Damit die Beckenbewohner bestmöglichst gedeihen, muss nicht nur die Wasserqualität stimmen, auch die Versorgung mit Futter spielt eine wichtige Rolle. Das gilt für Jungfische im Eckaquarium ebenso wie für adulte Tiere.
Viele Arten benötigen Lebendfutter als Zugabe, andere wie der Kugelfisch zum Beispiel, ernähren sich ausschließlich von Schnecken und ähnlichem, Flockenfutter oder Futtertabs mit tierischer Beikost wird regelrecht mit Verachtung gestraft. Für Dich als Tierhalter heißt das, Du musst sicherstellen, dass Deine Beckenbewohner immer ausreichend die benötigte (Lebend-)Nahrung finden.
Artemia Nauplien stellen eine sehr gute Möglichkeit dar, selbst in größeren Mengen kostengünstig Lebendfutter selbst zu züchten.
Was sind Artemia?
Auf vielen Seiten kann man lesen, wie toll Artemia für (Jung-) Fische sind. Doch was ist das überhaupt? Diese Frage lässt sich recht einfach beantworten.
Artemia, die deutsche Bezeichnung lautet Salzkrebschen oder auch Salzwasserkrebs, zählt zu den Krebstieren.
In der Ordnung der Anostraca, also der Kiemenfüßer, ist es die einzige Gattung. Der Salinenkrebs (Artemia Salina) zählt dabei zu den bekanntesten Vertretern seiner Art.
In Form von Frostfutter oder als Eier wird er als Fischfutter im Handel angeboten. Wächst er in natürlicher Umgebung auf, benötigt er salziges Gewässer.
In den 1970 erlangte diese Krebsart vor allem unter der Bezeichnung „Urzeitkrebs“ große Bekanntheit. Mehrfach wurde es als Beilage im Y-Heft, einer zu dieser Zeit sehr bekannten Jugendzeitschrift, angeboten.
Ein Blick in die Biologie der Artemia salina
Die Heimat der possierlichen Tierchen ist das Salzwasser. Als Nahrung dient Nanoplankton und Algen, die sie aus dem Wasser herausfiltern. Bei den Artemia-Eiern handelt es sich eigentlich um sogenannte Zysten (andere Schreibweise Cysten), die mehrzellig sind.
Da die Artemia-Zysten einen inaktiven Stoffwechsel besitzen, können sie selbst ohne Sauerstoff mehrere Jahre unbeschadet überstehen.
Erst wenn sich der Salzgehalt im Wasser entsprechend erhöht, setzen die adulten Tiere solch geartete Dauereier frei.
Die optimale Temperatur für eine hohe Schlupfrate der Artemia
Die ideale Temperatur für eine möglichst hohe Schlupfrate liegt zwischen 28°C und 30°C. Nach ca. 24 bis 48 Stunden schlüpfen die meisten der Artemia-Larven. Die Cysten saugen während des ersten Tages mehr als das einfache ihres Körpergewichtes an Wasser aus. Das sorgt dafür, dass der im Ei enthaltene Embryo aus seiner Stasis geholt wird und sich die Entwicklung fortsetzt.
Platzt die Cystenschale auf, verlässt der Embryo mit dem Kopf voran die Eihülle. Noch ist er von der Schlüpfmembran umgeben und dadurch mit der Schale verbunden. Bis er sich vollständig aus der Schale befreit hat, dauert es ein paar Stunden. Im Anschluss weicht die Membran auf und reißt.
Bereit zum Verfüttern: die Artemia Nauplie
Das Artemia-Jungtier – auch Nauplie genannt – kann gleich nach dem Schlupf frei schwimmen. Nach ca. 10 bis 12 Stunden kommt es zum ersten Häuten.
Übrigens: In den ersten Stunden nach dem Schlupf sind die Artemia Nauplien am nahrhaftesten für die Fische im Aquarium. Bis zu diesem Zeitpunkt ist eine zusätzliche Fütterung nicht notwendig. Der Verdauungstrakt ist noch nicht vorhanden, die Öffnungen für Mund oder After sind noch verschlossen.
Du kannst die frisch geschlüpften Artemien alle verfüttern, oder weiter aufziehen und so den interessanten Lebenszyklus mitzuverfolgen. Nach ca. 2 Wochen sind die Artemia Nauplien geschlechtsreif und es kann bereits beobachtet werden, wie die Männchen und Weibchen sich paaren.
Wasserwechsel im Artemia-Zuchtbehälter
Auf einen Wasserwechsel bei Artemia kannst Du verzichtet. Auf Grund der Größe der teilweise erst frisch geschlüpften Artemia kannst Du sowieso nur schwer einen Wasserwechsel durchführen.
Du kannst aber problemlos verdunstetes Wasser nachfüllen. Häufig empfielt es sich auch, nach ein paar Wochen, den Artemiabehälter zu leeren, abzukochen und einen neuen Artemiaansatz zu starten. So wirkst Du einer zu hohen Bakteriendichte gute entgegen.
Artemia züchten – für welche Tiere eignet sich Lebendfutter?
Der Speiseplan in den meisten Aquarien besteht sehr häufig ausschließlich aus Flockenfutter und/oder Futtertabletten. Der Fachhandel in den stationären Geschäften und im Internet bieten außerdem Aufzuchtfutter unterschiedlichster Art an.
Die beste Möglichkeit, Jungfische zu füttern, stellt Lebendfutter, zum Beispiel in Form von Artemia, dar. Die meisten jungen Fische nehmen dieses Futter sehr gerne auf, auch erwachsene Tiere verschmähen sie nicht.
Möchtest Du größere Fische mit Lebendfutter versorgen, ist es empfehlenswert, wenn Du die Artmia groß ziehst. Auch das ist ohne großen Aufwand möglich.
Vorteile der Artemia-Zucht
Der Vorteil vom Artemia züchten: Der Aufwand ist eher gering und auch die Kosten fallen minimal aus. Außerdem ist diese Zucht an Lebenfutter ganz frei von schädlichem Beifang (d.h. keine Planarien, Libellenlarven usw., die man bspw. durchs Tümpeln nach Lebendfutter gerne mal in Aquarium einschleppt).
Ein wichtiger Vorteil ist auch noch die geringe Größe der frisch geschlüpften Artemia Nauplien, welche perfekt für die frische Frischbrut geeignet ist!
Kurz die Vorteile der kleinen Artemien zusammengefasst:
- kaum Aufwand
- schnell und flexibel aufgebaut
- keine Gefahr von Schädlingen
- perfekte Größe für die Fischaufzucht
Was benötigst Du für die Artemia Zucht?
Damit die Eier schlüpfen können, benötigst Du in jedem Fall Salzwasser. Auch hier bietet der Handel verschiedene Produkte an, die Dir die Zucht erleichtern sollen.
Hersteller wie JBL oder Hobby bieten komplette Aufzuchtstationen, die sich unterschiedlicher Verfahren bedienen. Sie beinhalten abgesehen von dem Salz und den Artimia-Eiern alles, was Du für einen sofortigen Start benötigst. Die verschiedenen Möglichkeiten findest Du bei Amazon.
Welches Zubehör benötigst Du zum Artemia züchten unbedingt?
Neben der Aufzuchtstation sind ein sogenanntes Artemia-Sieb* , die Eier und natürlich Salz unverzichtbar.
Artemia-Salz
Neben speziellen für die Artemia-Zucht geeignete Salze, denen Spurenelemente und teilweise sogar bereits Plankton beigemischt sind, kannst Du auch auf normales Meersalz zurückgreifen. Besonders einfach wird es, wenn Du eine fertige Mischung aus Salz und Eiern verwendest. Das macht ein zusätzliches Aufsalzen des Leitungswassers überflüssig.
Möchtest Du Eier verwenden, die ohne Salz geliefert werden, dann musst Du das Wasser separat aufsalzen. Hierzu kannst Du herkömmliches Speisesalz verwenden. Noch immer hält sich hartnäckig die Meinung, dass sich dafür nur jodfreies Salz eignet. Zahlreiche Zuchterfolge der Artemien widerlegen dies aber.
Das Salz sollte in einer Menge von ca. 30 bis 40 g pro Liter dosiert werden. Optimalerweise wird durch das Salz ein pH-Wert von 8,2 bis 8,4 angepeilt – hier brauchst Du dir allerdings nicht so viele Gedanken drüber machen.
Artemia-Eier
Bei den Artmia-Eiern haben sich besonders Produkte mit einer hohen Schlupfrate durch nicht allzu langer Lagerung herauskristallisiert. In Foren und Facebook-Gruppen und auch ich selbst konnte gute Erfolge mit den Artmia-Eiern von Hobby machen.
Bei der Menge der Eier darfst Du gerne etwas experimentierfreudig sein, da die Eier durchaus unterschiedliche Verhalten zeigen Grundsätzlich lohnt es sich, in hochwertige Artemia-Eier zu investieren. Die Schlupfrate und die Zuverlässigkeit, dass daraus wirklich die Krebse entwickeln, dürften höher ausfallen.
Für eine Artemia-Ausbeute mit gutem Preisleistungsverhältnis hat sich die Artemiaeimischung (wie dieses Wort klingt :D) von Hobby, wie gesagt, als gut erwiesen. Wenn Du jetzt Wert auf eine extrem hohe Schlupfrate legst, schaue dir gerne einmal auch die etwas höherpreisigen Artemia-Eier von Algova an:
Artemia-Siebe
Damit frisch geschlüfte Artemia-Nauplien von Eiern oder den leeren Eihüllen getrennt werden können, empfehle ich dir ein sogenanntes Artemia-Sieb.
- 4 hochwertige Siebe zur Trennung von lebend Futter vom...
- Einfache Anwendung: Verwendung der Siebe hintereinander -...
- Geeignet für Artemia, Mückenlarven, Tubifex, Mysis,...
- Siebgrößen: 0.15 mm, 0.30 mm, 0.60 mm, 1.0 mm
- Lieferumfang: 1 x Sieb-Kombination, Artemio 4, 61064
Praktische Sets, wie bspw. das JBL Artemio-Set macht es dir leicht, auch verschiedene Größen an Artemia herauszufiltern, um sie bspw. frisch geschlüpften Fischen, oder schon etwas größeren gezielt zu verfüttern.
Neben dem Trennen der Eier, Eierschalen und den verschiedenen Größen der Urzeitkrebse, machen die feinen Siebe es auch sehr leicht, die Artemien vor der Fütterung vom Salzwasser zu befreien. Es kann sonst durch das Artemiazuchtwasser, welches salzig ist, dazu kommen, dass dir der Leitwert im Aquarium durch die Decke geht.
Artemia züchten – so geht es weiter
Nauplien stellen nur den ersten Schritt bei der Zucht von Artemia dar. Sind die Nauplien geschlüpft, bieten die ersten beiden Tage das in dem Artemia Salz befindliche Phytoplankton noch ausreichende Nahrung.
- Pulverförmiges, vollwertiges Aufzuchtfutter für...
- Mischfuttermittel als Aufzuchtfutter für Artemia Nauplien
- In Wasser lösbarer Mix für 8 - 10 Tage alte Artemia...
Die Nauplien besitzen keine ausgebildeten Kauwerkzeuge. Daher benötigen sie ein Futter, das darauf abgestimmt ist.
Artemia füttern – damit es auch länger mit der Zucht klappt!
Sogenanntes Liquizell ist ein sehr fein gelöstes Futter und besteht aus kleinstem Phytoplankton. Es kann von den Artemia-Jungtieren einfach und zuverlässig aufgenommen werden. Nach den ersten acht bis zehn Tagen wird auf das etwas größere Mikrozell umgestellt.
Anleitung: 7 Tipps zur erfolgreichen Artemia-Zucht
- Temperatur für die Artemienzucht als optimale Schlupftemperatur hat sich, auch laut Verpackungen der Hersteller von Artemiesets 24 bis 30°C herauskristallisiert. Zimmertemperatur reicht häufig also nicht ganz.
- Hygiene im Aufzuchtbehälter Der Artemia-Zuchtbehälter sollte regelmäßig gründlich gesäubert werden, da Artemia und deren Eier recht stark auf Verschmutzung reagieren.
- Menge der Artemiaeier pro Liter beachten Um das perfekte Schlupfergebnis zu erzielen, solltest Du die vom jeweiligem Hersteller empfohlene Eimenge pro Liter nicht überschreiten, denn sonst läuft der Ansatz Gefahr nicht effektiv zu schlüpfen. Viel hilft in diesem Fall nicht viel! 1 bis maximal 2 Gramm Artemiaeier haben sich bei der Recherche als guter Schnitt herausgestellt.
- Erste Schlupfresultate im Hause Artemia Nach 24 bis 48 Stunden kannst Du erste frischgeschlüpfte Nauplien bereits abfischen und verfüttern. Diese Zeitspanne solltest Du kennen, um bei eventuell angehendem Fischnachwuchs schnell reagieren zu können und einen neuen Artemia-Ansatz zu starten.
- Artemia füttern In den ersten Tagen benötigen die frisch geschlüpften Artemia-Nauplien kein Zusatzfutter. Möchtest Du aber nach und nach ein paar größere Artemien ziehen, musst Du spätestens nach 3 bis 4 Tagen füttern. Mit z. B. Liquizell* .
- Regelmäßige Belüftung in der Artemia-Zucht Um ein Verpilzen und Absterben der Artemiaeier und -Nauplien zu verhindern wird in vielen Zuchtsets eine Luftpumpe vorgesehen. Einige Aquarianer rühren auch einfach regelmäßig den Behälter um.
- Salzwert in der Artemiazucht Bei vielen Eimischungen ist bereits die perfekte Menge an Salz für die kleinen Urzeitkrebse enthalten. Ansonsten kannst Du auch einfach auf normales Speisesalz zurückgreifen. Generell kannst Du auf einen Salzgehalt von 30 Gramm Salz pro Liter Leitungswasser gehen.
Die verschiedenen Artemia-Aufzucht-Sets
Für welches Systeme zum Artemia züchten Du Dich letztendlich entscheidest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Benötigst Du größere Mengen Artemia, dürfte ein Kultivierungsgerät, wie es zum Beispiel JBL (s. u.) im Sortiment führt, eine gute Wahl sein. Bei kleineren Mengen genügt meist auch eine Aufzuchtschale.
Wenn Du regelmäßig Nachwuchs bei deinen Fischen hast bzw. hochwertiges Lebendfutter im Aquarium verfüttern willst, bieten sich folgende Artemia Zuchtsets an:
Das JBL ArtemioSet
Beim Artemio-Seit von JBL handelt es sich um ein komplettes Artemiazucht-Set.
Im Lieferumfang vom JBL Artemia Aufzucht-Set sind das eigentliche Kultivierungsgerät, eine Standvorrichtung und eine
enthalten. Am unteren Ende des Brutbehälters ist ein Absperrhahn angebracht, über den das Wasser bequem abgelassen werden kann. Darunter befindet sich ein Auffangbehälter mit einem sehr feinmaschigen Sieb. Es trennt die geschlüpften Nauplien vom Wasser.
Die Handhabung des JBL Artemiazucht-Sets ist denkbar einfach. Du stellst den Brutbehälter in den dafür vorgesehenen Behälter. Nun wird bis zur Markierung Leitungswasser eingefüllt.
Das Spezialsalz und die Eier sind nicht im Lieferumfang enthalten, Du musst sie also separat (bspw. diese Artemia-Eier* ) erwerben. Diese beiden Komponenten gibst Du nach der Anleitung in das Wasser und schließt den Brutbehälter. Anschließend nimmst Du die Luftpumpe in Betrieb und lässt das ganze zwischen 24 und 48 Stunden belüften.
Um die geschlüpften Nauplien zu entnehmen, stellst Du die Belüftung ab, wartest ein paar Minuten und kannst das ganze über den Absperrhahn am unteren Ende des Brutbehälters des Artemia Zuchtsets bequem in den Auffangbehälter fließen lassen. Das Artemiasieb trennt dabei die selbst gezüchteten Artemia vom Wasser.
Hobby Profi Incubator Set
Eine weitere Marke ist Hobby. Auch hier findet sich ein Komplett-Set zum Artemia züchten im Sortiment. Das Profi-Incubator-Set beinhaltet alles, was Du für einen erfolgreichen Start Deiner Artemiazucht benötigst.
Im Lieferumfang vom Hobby Profi Incubator Set sind ein Inkubator, Artemix, Artemia Salz, ein Aufzuchtbecken sowie ein Artemia Sieb und Liquizell Startfutter enthalten.
Um die Eier zum Schlüpfen anzuregen, kommt die HOBBY Incubator-Flasche zum Einsatz. Nach dem Schlüpfen der Nauplien kannst Du sie in das Becken, das ebenfalls zu dem Artmia-Set gehört umsetzen. Sind die Krebse ca. 10 Tage alt, werden sie regelmäßig in die Becken als Lebendfutter gegeben.
Gerade für Jungfische eignen sich auch die frisch geschlüpften Artemia-Nauplien, da sie wirklich super klein und nahrhaft sind.
Die Brutphase lässt sich immer wieder wiederholen, bei Bedarf ergänzt Du einfach Deinen Vorrat an Salz und Eier. Die ausgewachsenen großen Artemien sind vor allem für Seewassertiere eine hochwertige Futterquelle.
Sera Artemia Zucht-Set
Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Produkten handelt es sich bei dem Brut Set von sera nicht um ein Komplett-Set.
Wie vom Hersteller angegeben, beinhaltet das Set lediglich ein Sieb, um die Artemia aufzufangen sowie einen Stopfen.
Für größere Flaschen ist ein O-Ring vorhanden. Komplettiert wird das Set von einem 2 m langen Luftschlauch, zwei Standrohren und einem Artemia-Mix des Herstellers.
Für Dich bedeutet das:
Du brauchst in jedem Fall noch ein geeignetes Gefäß, vorzugsweiße eine Flasche mit ebenem Boden und bei Bedarf noch eine Luftpumpe, um das ganze zu belüften. Diese Kosten solltest Du bei der Anschaffung mit einrechnen. Alles in allem ein unkompliziertes Artemiazucht-Set!
Artemia züchten ohne Pumpe: die Artemia-Aufzuchtschale
Diese Produkte werden von verschiedenen Herstellern in nahezu baugleicher Form angeboten. Der Platzhirsch in diesem Bereich ist die Marke Hobby. Die Aufzuchtschale besitzt im Inneren ein Trennsystem, in dem sich die geschlüpften Nauplien sammeln. Die Schale wird mit einem Deckel abgedeckt.
In der Mitte des Deckels der Artemia-Schale ist eine Öffnung vorhanden, durch die Licht eindringen kann. An dieser Stelle wird auch ein kleines Artemia-Sieb integriert. Die Nauplien werden von dem Licht angelockt und sammeln sich in dem Sieb. Das Artemia-Sieb kannst Du entnehmen und unter fließendem Wasser die letzten Salzreste abspülen. Anschließend können die geschlüpften Larven entweder direkt verfüttert oder in ein Becken zur weiteren Aufzucht eingesetzt werden.
Du kannst ca. 2 bis 3 Mal abernten, bevor du neue Eier mit Wasser ansetzen musst. Dafür einfach den schwarzen Behälter einmal komplett abspülen, um eine gewisse Hygine aufrecht zu erhalten und eine neue Portion Salz und Eier ins frische Wasser füllen.
Special-Trick: Gib einfach anfangs morgens die eine Hälfte der Eier und abends die andere hälfte der Eier in das bereits aufgesalzene Wasser. Vorteil dieser Methode ist, dass du so die Artemia-Nauplien versetzt schlüpfen lässt!
Günstig, praktisch und schnell aufgebaut!
Wieso klappt es mit dem Artemia züchten bei dir nicht?
Du hast schon mehrfach versucht, einen Zuchtansatz zu starten, aber bisher blieb der Erfolg aus? Dann gehe die folgende Liste durch und schaue, ob Du deine Zucht nicht doch zum Laufen bekommst!
- Spülmittelreste im Artemia-Reaktor: Artemien reagieren sehr stark auf Umwelteinflüssen, so auch verunreinigungen durch bspw. Spülmittel. Deswegen verzichte am besten komplett auf Spülmittel oder Spülmaschinenreinigung der Zuchtreaktoren.
- Alter der Artemia-Eier: je älter die Artemia-Eier sind, desto geringer wird auch die Schlupfrate der kleinen Krebschen. Überlege dir also, wie lang die Packung der Artemia-Eier schon bei dir im Haushalt ist und kaufe dir lieber neue, um eine höhere Ausbeute bei der Zucht zu erreichen.
- Falsche Salzkonzentratioen: ob zu hoch, oder zu niedrig dosiert: in beide Richtungen werden die Artemien es dir nicht danken! Wie erwähnt, schlüpfen die Artemien meist auch erst bei einem bestimmten Salzgehalt im Wasser. Also genau nach Anleitung, die hoffentlich bei deinen Artemiaeiern dabei war, das Salz dosieren.
- Kupfer- oder bleihaltiges Leitungswasser: Ggf. sind die Rohre in deinem Zuhause aus Kupfer oder Blei, was dazu führen könnte, dass die Artemia sich am Kupfer- oder Bleiwert im Wasser stören und daran sogar sterben.
Artemia züchten im Selbstbau: bau dir kostenlos dein eigenes Artemia-Zuchtset!
Wenn Du handwerklich minimal begabt bist, oder jemanden kennst, der es ist, dann bietet es sich an, das Artemia-Zuchtset auch selbst zu bauen. DIY!
In der folgenden kurzen Anleitung, die ich netterweise von Heiko bereitgestellt und etwas ergänzt habe, ließt Du, wie Du deine eigene Selbstbau-Artemia-Zuchtstation baust. So kannst du mit wenig Aufwand und fast kostenlos dein eigenes Set zum Artemia züchten aufbauen!
- Siebdruckplatten (da wasserfest) auf Maße im Baumarkt zugeschnitten Zuschnitt
- Lochbohrungen für die Seltersflaschen, zweimal groß und zweimal klein. Hier misst Du am besten die Flasche aus, die dir vorliegt.
- Die Siebdruckplatten zusammenleimen und -schrauben
- Die Glasflaschen (stabiler als Plastik und besser zum Reinigen) hab ich mit dem Glasschneider kurz vorm Boden angeritzt, mit einem Wollfaden umwickelt, mit Feuerzeugbenzin getränkt und angezündet. Nach Abbrennen des Fadens in eiskaltes Wasser getaucht. Dadurch platzt das Glas an der Stelle wo man es vorher angeritzt hat.
- In die Schraubkappen der Flasche ein 5,5mm Loch gebohrt und einen Gardena-Schlauchanschluss* mit Aquariumsilikon* einkleben (den Deckel ebenfalls zur Vorsicht mit Silikon abdichten
- Alles zusammenbauen und los gehts.
Wie lange leben Artemia?
Bei Raumtemperatur schlüpfen Artemien aus ihren Eiern bereits innerhalb von 24 Stunden. Ca. 1,5 bis 2 Wochen benötigen sie, um die Geschlechtsreife zu erreichen, da sie bereits – je nach Salzgehalt im Wasser – schon nach etwa 4 Wochen sterben.
Welches Futter für Artemia?
Artemia ernähren sich überwiegend von Plankton und können bspw. super mit grünem Teichwasser oder speziellem Artemia-Futter, wie bspw. Hobby Mikrozell* großgezogen und vermehrt werden.
Können Artemia in Süßwasser gehalten werden?
Nein, sie brauchen eine Salzlösung mit einer Konzentration von ca. 15gr pro 500 ml Wasser.
Kann ich Artemia an alle Fische verfüttern?
Ein klares ja! Je nach dem, wie frisch geschlüpft, die Artemien sind, ist ihr Nährwert entsprechend hoch. Mit einem speziellen Artemiasieb* kannst Du die Artemien vor dem Verfüttern vom Salzwasser mit Leitungswasser abspülen.
Welches Salz zur Artemia-Zucht?
Du kannst jedes Salz nehmen, was keine Zusätze, wie bspw. Jod oder andere Rieselhilfen beinhaltet. Wenn Du gerade in der Küche reines Meersalz hast, funktioniert das prima!
Deine Tipps und Erfahrungen zum Thema Artemia-Zucht!
Fehlt Dir in diesem Beitrag etwas, was anderen Aquarienverrückten, die auch Artemia züchten und verfüttern wollen, weiterhilft? Dann hinterlass deinen Tipp doch gerne als Kommentar und ich füge deinen Trick dem Beitrag gerne hinzu!
Aktualisiert am 2024-12-05 at 06:16 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Hallo zusammen,
eine kleine Anregung zum Thema Salz. Solltet ihr kein Meersalz oder Salz welches keine Zusatzstoffe enthält könnt Ihr auch bedenken los Salz verwenden welches in die Spülmaschine gefüllt wird es ist garantiert frei von Rieselstoffen und irgendwelchen Zusätzen da es sich um regenerier Salz handelt.
Hoffe der Tip hilft einigen bei der Zucht und Schlupf der Artemia bei.
MfG Alfred
Hallo Alfred,
da hast Du einen guten Tipp gegeben! Hast du das selbst schon ausprobiert?
Gruß Timo
Will ein Kommentar zu einer der oberen Abgeben.
Ne, es ist nicht das Licht das die Schlupfrate ausmacht, sondern eher die grossen Blasen.
Kleine Blasen bringen kleine Schlupfraten, grosse Blasen grosse Mengen nan Schlupfraten.
Ich habe dazu ein YouTube Video mit mehreren Experimenten gestern gesehen.
Und zufällig habe ich selbst gestern das erste mal (also vorgestern) Artemias aufgesetzt.
Und ich hatte auch zufällig grosse Blasen, statt kleine, während der Aufzucht.
Und was soll ich sagen: Ich hab für das dass es meine ersten Artemien sind, brutalst viele.
Ich weiss gar nicht wohin damit. So viele sind auf einmal geschlüpft.
Und Licht hatte ich kaum. Zumind. nur am Tag, dass so nebenbei schien von einem Aquarium neben an stehend oder das Tageslicht in der Wohnung selbst. Aber das selbstgebastelte Aufzuchtding stand eher abseits im Dunkeln.
Nun weiss ich gar nicht wohin mit dieser Unmengen an Artemias. Die vorallem noch so winzig sind.
Hab nur ein Kampffisch *lach.
Und der frist die noch so Kleinen noch gar nicht. Er übersieht sie.
Muss also versuchen die unzähligen Artemien irgendwie gross zu ziehen, mit Aufzuchtplankton. Sonst wird das nichts mit dem Verfüttern an meinem Kampffisch. Weil noch zu klein.
Will einfach damit sagen: Anscheinend ist es nicht mal das Licht, sondern grosse Luftblasen die die Schlupfrate erfolgreich macht. Naja. Und nicht zu viel Salz.
Von 5g/l bis 60g/l ist Schlupfrate noch möglich. Wobei ganz klar tedenziell weniger Salz besser ist.
Also 5-15g/l.
Mehr bedeutet schlechtere Schlupfrate. Und kleinere Luftblasen genau so.
Hallo, ich habe eine 2l plastikflasche abgeschnitten. Meine Verbesserung ist der Deckel/Stopfen. Anstelle von Bohrungen und abdichten mit Silikon o.ä. nutze ich einen Trinkdeckel von einem Kindergetränk. Die man ein wenig herauszieht zum trinken, und reindrückt zum verschließen. Desweiteren nutze ich ein gebogenes rohr von Eheim als luftschlauchführung in der „Brutflasche“. Das ganze steht in der Wohnzimmer Vitrine, und die 40Watt Beleuchtung erwärmt das ganze auf 27° +/- 2°.
Hi Jürgen,
das klingt nach einer guten Methode, die Artemia-Flasche vernünftig abzudichten! Sehr kreativ :)
Die Beleuchtung mit 40 Watt halte ich aber bei den derzeitigen Energiekosten als wenig ökologisch.
Gruß Timo
Hi Zusammen,
als Tipp noch wegen der Temperatur: ich benutze auch das Artemio von JBL, aber nicht das ganze Set, sondern nur die „Erweiterung“ mit einer leisen Pumpe. Das ganze steht bei mir im Keller (das Geblubber ist einfach zu laut ;-) ).
Eier und Salz nehme ich von Algova (Vita, entkapselt).
Um Licht und die Temperatur im relativ kühlen Heizungskeller sicherzustellen, habe ich ein großes 800ml Becherglas aus Borsilikat genommen (hatte ich noch rumliegen, gibt’s bei A für um die 12 €) und innen mit einem LED-Stripe (kaltweiß) spiralförmig eingeklebt, so 1m oder so. Statt Glas kann man natürlich auch Pappe oder so nehmen, nur sollte man dann keine allzustarken LEDs nehmen, da die halt Kühlung brauchen.
So hat man zum einen viel Licht, was für die Schlupfrate super ist und erzeugt als Abfallprodukt auch noch genügend Abwärme. Das JBL-Teil steht dann einfach in diesem Glas auf ein bisschen Schaumstoff und bei unter 20 °C mache ich zusätzlich noch ein Handtuch drüber. Ich kann hier leider kein Bild einstellen, aber ich denke, das kann sich jeder vorstellen. Nach 48h benutze ich dann eine Zeitschaltuhr für das Licht. Funktioniert bei mir prima…
Hier doch noch ein Bild:
Gruß Andi
Hi Andi,
(ich habe deine zwei Kommentare mal als einen zusammengefügt).
Dass mehr Licht die Schlupfrate positiv beeinflusst, wusste ich noch nicht, aber irgendwie macht es ja Sinn!
Auf jeden Fall danke ich dir für den tollen Input, den Du hier lieferst.
Sollte ich einmal riesen Mengen an Artemia benötigen, werde ich auch genau so optimieren! Bisher reicht halt bei mir diese kleine Artemia-Schale :D
Gruß Timo
Soll man das Gefäß mit den Eiern kühl lagern oder genügt es sie im Küchenregal also bei Raumtemperatur stehen zu lassen! Dankeschön im voraus! Sg Alex
Hi Alex,
ich lagere die Artemia-Eier der fertigen Salz-Eier-Mischung von Hobby einfach bei Raumtemperatur. Ich würde sie nicht in den Kühlschrank packen, da sie dort feucht werden könnten.
Gruß Timo
Hallo, super Beitrag. Bin gerade dabei Artemia zu züchten. Klappt alles auch ganz gut, aber wie lange kann ich die geschlüpften Naupilen im JBL Brutbehälter belassen?
Und wenn man sie umsetzt um sie größer werden zu lassen muss dann in den Behälter eine Heizung?
Danke im voraus.
Gruß Diana
Hallo Diana,
was die Temperatur angeht, bist du wohl mit um die 20 bis 25 ° C gut bedient.
Wichtiger ist wohl das Artemia-Futter: hier ist es wichtig, mit der Fütterung zu beginnen, kurz nachdem die kleinen Artemien ihren Dottersack aufgebraucht haben.
Viel Erfolg – lass doch mal hören, ob Du Erfolg mit der Artemia-Aufzucht hattest!
Gruß Timo
Hallöchen :)
Ich bin aktuell am überlegen, ob ich auch Artemia selbst züchten soll, allerdings möchte ich auch größere für meine Schmerle und Skalare, nicht nur im Nauplien-Stadium. Die größeren würde ich gerne in einem Nano-Cube (bis max. 10l) züchten, jedoch hab ich keine Ahnung ob ich hierzu einen Filter für dem Cube benötige oder ob eine Sauerstoffpumpe ausreicht usw.
Hast du hier Tipps, wie so ein „preiswerter“ Cube aussehen könnte?
Vielen Dank im voraus! :)
Hi Patrick,
zum Cube, oder einem anderen günstigen Becken, oder Eimer würde ich noch eine schwache Luftpumpe einsetzen. Außerdem ist zur Aufzucht, das oben im Artikel erwähnte Futter wichtig.
Leise, günstige Luftpumpen findest Du in diesem Artikel: https://co2-anlage-aquarium.de/luftpumpe-fuers-aquarium/
Ich hoffe, das hilft dir erst einmal weiter! :) Sonst meld dich gerne hier noch einmal.
Gruß Timo
Ich habe neben meinem 200 Liter Becken einen JBL Artemia Zuchtkegel hängen. Der von Hobby wird nicht anders aussehen. Die Pumpe hängt daneben und es ist sehr dekorativ, also neben dem nützlichen Zweck. Ich habe auch ein 3 Liter Becken gekauft, von Sweetypet, und da eine Salzlösung angesetzt die für Artemia optimal sein soll, also 30 Gramm pro Liter. Vorher habe ich die Beleuchtungsabdeckung im Inneren des Beckens abgebaut und den Stecker der kleinen Filterpumpe abgezogen, so das dieser nicht mehr läuft. Ich habe weiterhin einen Schlauch vom Brutkegel aus in das kleine Becken gelegt. (Man kann da bei dem System mehrere Sachen mit Luft versorgen). Ich bin gespannt was dabei raus kommt.
Hi Thomas,
über Geschmack lässt sich ja streiten – ich bin froh, wenn so wenig um das Aquarium herumsteht, wie möglich!
Aber egal wie es aussieht: Hauptsache ist, dass die Artemia-Ernte gut ist :)
Denk dran, die Artemien im Aufzuchtaquarium auch zu füttern!
Halt uns doch gerne auf dem Laufenden mit der Artemia-Zucht von dir,
Gruß Timo
Hi Timo!
Also erstmal danke für die Infos ^^
Hätte da aber mal noch ne Frage:
Muss ich die frisch geschlüpften Nauplien auch ständig grobblasig Belüften, wenn ich größere Artemia haben möchte?
Ich habe die Aufzuchtstation von JBL, welche ich nicht schlecht finde und würde die Nauplien einfach ein paar Tage länger als die 24-36 angegebenen Stunden darin lassen.
Beste Grüße aus Reinheim
Hi Toby,
also ich wüsste nicht, was dagegen spricht, die frisch geschlüpften Artemia-Nauplien durchgehend zu belüften, um die Artemia aufzuziehen.
Ansonsten kannst Du die bereits geschlüpften Artemia ja abfischen und in einen Eimer geben und diesen mehrfach täglich umrühren.
Alleine in der kleinen schwarzen Artemia-Schale von Hobby konnte ich nach einem 7 tägigen Urlaub schon große Artemien entdecken, die locker einen halben Zentimeter schon sind.
Viel Erfolg – wenn Du magst, berichte doch gerne mal :)
Gruß Timo
Hallo,
Sehr informativ
Ein paar infos hätte ich aber gerne noch.
Wie groß werden die artemias in der aufzuchtschale?
Muss man sie sofort nach dem Schlupf aus der Schale entnehmen oder kann man sie dort drin auch noch etwas wachsen lassen?
Gruß
Hi Andreas,
ich habe die Artemia-Schale auch gerade laufen und die Artemia können ein paar Tage drin überleben, es fehlt ihnen aber an Futter und so würden sie nicht sonderlich groß werden. Ich verfüttere sie aber sowieso immer frisch geschlüpft, da die Artemia so am nahrhaftesten sein sollen.
Zur Aufzucht und Nachzucht von Artemien kannst Du das oben genannte Luquizell von Hobby super nehmen. Dann werden die Artemia auch so groß, dass sie sich irgendwann nach einigen Wochen vermehren.
Wenn noch mehr Fragen sind, immer her damit!
Gruß Timo
Hallo
Erst einmal DANKE für diesen Bericht! Er wird bestimmt recht hilfreich sein!
Da ich mich über längere Zeit mit diesem Thema befasst habe, hierbei ein paar Ergänzungen! Diese sind auf eigene Erfahrungen und Versuche gemünzt.
1. Qualität der Eier
Die Qualität der Eier sind das a und o bei dieser Geschichte! Die Marke „Freizeitgestaltung“ und diese andere Marke mit 3 Buchstaben fallen da eher negativ auf. Da auch hier Marken genannt wurden: Algova–> Top Ware, Sanders ect… . Macht eure eigenen Erfahrungen, ich bleibe bei diesen beiden!
2. Salz
Nicht jedes handelsübliche Salz funzt gleich gut. Mit Jod habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Probiert es aus! Sicher sind die Salze von Jbl und Hobby gut, aber der Preis für einfaches Salz ist einfach zu hoch. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich habe vor 1 Jahr 5 Kg Salz der Firma algova geschenkt bekommen. Kolege hat mir sein Vorrat überlassen. Wenn aufgebraucht, werde ich auch auf handelsübliches Salz umschwenken.
3. Anzuchtbecken/Behälter
Auf alle fälle mit Pumpe. Die Schlupfrate wird es euch danken. Eine Schale für knapp 15 eus im Handel ist ok, aber eher etwas für kleinere Becken. Vortreil hierbei, die Schalen und Eier können so nicht mitgefüttert werden.
Ich nutze das JBL Set! Pumpe würde ich gegen eine leisere austauschen. Ich finde die beigefügte recht laut.
Fast jeder Fisch liebt diese kleinen leckerbissen. Ob groß oder klein spielt keine Rolle. Bei kleinen Becken finde ich das ganze recht günstig. Wer aber mehrere Becken hat und zudem Züchtet wird evtl. eine andere Meinung haben. Darum wird die Schlupfrate (ua. Qualität der Eier) bei Mengen immer wichtiger!
Hoffe ich konnte helfen und ergänzen!
Grüße
Sascha
Moin Sascha,
danke für deine Ergänzungen! Ich habe den einen oder anderen Punkt noch hinzugefügt, da ich sowieso noch am Überarbeiten dieser kleinen Artemia-Anleitung war!
Schönen Sonntag ;)
Bleib gesund!
Gruß Timo
Hallo
Ich hätte da mal eine Frage zur Temperatur. Ich habe gestern das erste Mal angesetzt und von einer optimalen Temperatur von 28 Grad gelesen. Nur ist dies im Winter nicht einmal mit Raumtemperatur zu erreichen. Benutzt ihr da eine extra Heizung und wenn ja welche?
Gruß René
Hi Rene,
also ich habe bei Zimmertemperatur bereits nach 24 Stunden ein gutes Ergebnis, was den Schlupf in der Artemia Schüssel von Hagen angeht. Die steht auch nur bei Zimmertemperatur auf meinem Schreibtisch.
Ggf. würde ich davon absehen, die Artemia auf eine Fensterbank zu stellen, da es dort häufig zieht und ggf. kälter ist als im Zimmer.
Ansonsten einfach mal testweise in Richtung Heizung stellen :)
Gruß Timo